Der Umgang mit dem PC ist für den Berufseinsteiger im 21. Jahrhundert in jeder Branche eine unerlässliche Schlüsselqualifikation.
Diese zu vermitteln hat das Wahlpflichtfach "Informatische Bildung" zum Ziel: Die Inhalte beziehen sich auf grundlegende Hard- und Softwarekenntnisse , Bedienung der (Open-) Office-Programme und die Programmierung einfacher Abläufe.
Ab der 9. Klassenstufe wird es im Kurs die Möglichkeit geben, den Europäischen Computerführerschein (ECDL) abzulegen. Dieser gilt als wichtiges Einstellungskriterium bei vielen Betrieben.
Die Schülerinnen und Schüler sollten Freude an naturwissenschaftlichen Fächern und der Mathematik mitbringen. Sie sollten zu Hause über einen eigenen PC mit Internetanschluss verfügen.