Oberstufe besucht NatLab-Day

Am 26. Juni besuchte die 11. Klasse der IGS Contwig im Rahmen des NatLAB-Day die Technische Universität Kaiserslautern und erlebte dort einen spannenden Einblick in die Welt der Wissenschaft und Forschung. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung auf dem Campus, der durch seine moderne Ausstattung und offene Atmosphäre sofort Begeisterung hervorrief.

Höhepunkte des Programms waren der Besuch zweier Vorlesungen, die sich mit den Themen Alzheimer-Erkrankung und Altern beschäftigten. Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu, als Dozentinnen und Dozenten anschaulich erklärten, wie sich das Gehirn im Laufe des Lebens verändert und welche Herausforderungen die Alzheimer-Forschung heute beschäftigen. Besonders beeindruckend war dabei der Bezug zur aktuellen Forschung – viele Jugendliche äußerten im Anschluss ihre Faszination für die neurologische Komplexität des menschlichen Körpers. Abgerundet wurde dieses Erlebnis durch einen Besuch verschiedener Labors, in welchen aktuelle Forschungsarbeit vorgestellt wurde. Nach einer kurzen Stärkung in der Mensa konnten sich die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops selbst ausprobieren. Ob Mikroskopie, kleine Experimente oder Diskussionen mit Studierenden – überall war Neugierde und rege Beteiligung spürbar. Die Jugendlichen zeigten großes Engagement, stellten kluge Fragen und wagten sich mutig an wissenschaftliche Methoden heran. Zwischen den Programmpunkten blieb Zeit, das Campusleben kennenzulernen: Einblicke in Hörsäle, Gespräche mit Studierenden und ein Spaziergang durch die Bibliothek vermittelten einen realistischen Eindruck vom Unialltag. Viele Schülerinnen und Schüler äußerten nach dem Besuch den Wunsch, später selbst ein Studium aufzunehmen – einige sogar gezielt im Bereich der Medizin oder Biologie.

Der Besuch beim NatLAB-Day war für alle Beteiligten ein voller Erfolg: informativ, motivierend und vor allem inspirierend. Die IGS Contwig bedankt sich herzlich bei der Universität Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und die Möglichkeit, Wissenschaft hautnah zu erleben. Ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird! (Text: Radtke)